61
61
CS1219-Holder
CS1219-Insert
Der Wechsel hat sich gelohnt. 
Code:
1219
Share on Facebook    Share on Twitter    Share on LinkedIn    Email a friend
Die Herausforderung

Auf der Suche nach konstanten und kürzeren Durchlaufzeiten sowie geringeren Kosten pro Bohrung suchte unser Kunde nach einer neuen Werkzeuglösung für die Bearbeitung von Bohrlochköpfen aus Inconel® 718 für die Öl- und Gasindustrie.

Der T-A Pro-Bohrer mit dem Bohreinsatz in ISO-spezifischer “M”-Geometrie, der für alle nichtrostenden Stähle und hitzebeständigen Superlegierungen entwickelt wurde, erwies sich als die Lösung, nach der das Unternehmen suchte. Mit geringeren Kosten pro Bohrung und kürzeren, zuverlässigen Takt- und Durchlaufzeiten war unser Kunde mit den Prozessoptimierungen durch den T-A Pro sehr zufrieden. 

Wenn Sie Ihre Maschinen mit neuen Zerspanungswerkzeugen ausstatten möchten, wenden Sie sich an unsere Experten, um Ihre Anwendungen zu optimieren. Es wird sich lohnen.
 

Produkt: T-A Pro Bohrer
Ziele: (1) Konstante und kürzere Durchlaufzeiten
(2) Senkung der Kosten pro Bohrung
Branche: Öl & Gas/Petrochemie
Bauteil: Bohrlochkopf
Material: Inconel 718
Bohrungs-Ø: 31,75 mm (1.2500")
Bohrtiefe: 165,10 mm (6.5000")
Toleranz: +/- 0,25 mm (0.0100")

 
Die Lösung
T-A Pro Bohrsystem für hohe Vorschubgeschwindigkeiten
  • Bohr-Halter, 5xD Länge:  HTA2D05-125F
  • Bohr-Einsatz, M Geometrie (nichtrostender Stahl):  TAM2-31.75
Maßeinheit Bohrer des Wettbewerbers T-A Pro Bohrer
Drehzahl 229 U/min 244 U/min
Schnittgeschwindigkeit 22,86 m/min (75 SFM) 24,38 m/min (80 SFM)
Vorschub (fz) 0,08 mm/U (0.0030 IPR) 0,10 mm/U (0.0040 IPR)
Vorschubgeschwin-
d­igkeit (V
f)
17,5 mm/min (0.69 IPM) 24,9 mm/min (0.98 IPM)
Taktzeit 9 Min. 57 Sek. 7 Min. 9 Sek.
Standweg 6 Bohrungen 4 Bohrungen
T-A Pro ermöglicht eine Kostenersparnis von 19% pro Bohrung
gegenüber den Werkzeugen der Wettbewerber.

 
Die Vorteile
Die beschichtete Wendeschneidplatte AM460 T-A Pro ist für den Einsatz in rostfreien Stählen und HRSAs vorgesehen:
  • 28% reduzierung der taktzeit
  • Konstante, kürzere Durchlaufzeiten
  • Geringere Kosten pro Bohrung