61
61
CS1216-Chips
CS1216-Holder
CS1216-Insert
Eroberung der Spankontrolle.  
Code:
1216
Share on Facebook    Share on Twitter    Share on LinkedIn    Email a friend
Die Herausforderung

Lassen Sie sich nicht von Spänen ausbremsen. Unser Kunde, der Schweißdüsen aus Kupfer bearbeitet, verwendete zuvor einen Bohrer eines Mitbewerbers, der mit einer neuen Spitze eine Spindellast von 80-85 % aufwies. Nach 12.000 Stück überlastete die Spitze die Maschinenspindel und musste ausgetauscht werden. Außerdem kam es zu einer unerwünschten Spankontrolle.

Um die Spankontrolle und den gesamten Prozess zu verbessern, testete der Kunde den T-A Pro Bohrer mit Bohreinsätzen der ISO-spezifischer „N“-Geometrie, die für eine hervorragende Spankontrolle in Nichteisenwerkstoffen ausgelegt sind. Mit dieser Kombination konnte er die Werkzeugstandzeit erhöhen, die Taktzeit verkürzen und die Kosten pro Bohrung senken.

Zusätzlich zu den Verbesserungen, die der T-A Pro mit sich brachte, erreichte der Kunde eine Spindellast von 65 % an einer neuen Spitze und eine Spandicke von 0,30 bis 0,35 mm, was letztendlich zu einer ausgezeichneten Spankontrolle führte - eine Leistung, über die er sehr froh war.
Überwinden Sie Ihre Herausforderungen bei der Spankontrolle, indem Sie sich von uns helfen lassen, die richtige Lösung zu finden.

 

Produkt: T-A Pro Bohrer
Ziel: Verbesserung der Spankontrolle
Branche: Maschinenbau
Teil: Schweißdüse
Werkstoff: Kupfer
Bohrungs-Ø: 22,00 mm (0.866")
Bohrtiefe: 50,80 mm (2.000")
Toleranz: +/- 0,10 mm (0.004")


 

Die Lösung
T-A Pro Hochvorschubbohrer mit austauschbaren Bohreinsätzen
  • Bohrhalter, 3xD Länge: HTA1C03-100F
  • Bohreinsatz, N-Geometrie (Nichteisen):  TAN1-22.00
Maßeinheit Bohrer des Wettbewerbers T-A Pro Bohrer
Drehzahl 3000 U/min 3000 U/min
Schnittgeschwindigkeit 207,26 m/min (680 SFM) 207,26 m/min (680 SFM)
Vorschub (fz) 0,15 mm/U (0.0060 IPR) 0,23 mm/U (0.0090 IPR)
Vorschubgeschwindigkeit (Vf) 457,2 mm/min (18 IPM) 685,8 mm/min (27 IPM)
Taktzeit 6,67 Sek. 4,44 Sek.
Standzeit 12.000 Bohrungen 30.000 Bohrungen
T-A Pro ermöglichte eine Kostenersparnis von 35 % pro Bohrung gegenüber dem Werkzeug des Wettbewerbers.
 
Die Vorteile

Der T-A Pro Einsatz mit TiCN-Beschichtung für Nichteisenwerkstoffe ermöglicht:

  • Verbesserte Spankontrolle
  • Verkürzte Taktzeit
  • Längere Werkzeugstandzeit
  • Geringere Kosten pro Bohrung